Hub-Tauch-Anlagen

Unsere Super Wave-Serie

Tauchreinigungsanlagen mit patentierter Technik

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, anwendungsfreundliche und wirtschaftliche Lösungen in hochwertiger Qualität zu Tauchbadanwendungen, wie „Entfettung, Entlackung, Konservierung, Passivierung, Phosphatierung“anzubieten.

Gelungen ist diese Umsetzung mit unseren Tauchreinigungsanlagen Typ SUPER WAVE, natürlich wie bei all unseren Anlagen in robuster Edelstahlausführung.

Im Standard bieten wir die SUPER WAVE in 2 Typen an:

SW-L für den Betrieb mit alkalisch wässrigen Lösungen 
SW-K für den Betrieb mit mineralischen Lösemitteln mit Flammpunkt über 60°C

Ergänzendes

Produkt

SWL16/6
SW-L 16/6 in Sonderausführung mit Schaltschrankversetzung zur Nutzung einer bauseitig vorhandenen Rollenbahn

Die innovative Hub-Tauch-Anlage SUPER WAVE arbeitet über einen linearen Hub-Senk-Prozess. Die international patentierte Konstruktion für ein neuartiges Verdrängersystem erzielt ein einzigartiges Reinigungsergebnis.

Die Anwendung von zwei oder mehreren in Reihe geschalteten, modularen Stationen, ermöglicht die gleichzeitige Durchführung von unterschiedlichen Prozessschritten auf wirtschaftlichem Preisniveau.

Das bei herkömmlichen Tauchreinigungsanlagen auftretende Problem der aufschwimmenden Öle, durch welche das Waschgut nach Ende des Reinigungsvorgangs an die Oberfläche gebracht werden muss, ist gelöst! Die von SPORER entwickelte Oberflächenentölung mit Abscheidesystem verhindert eine erneute Verschmutzung des Waschgutes und es kann eine gleichzeitige, effiziente Trennung des ÖL- Wassergemisches erfolgen.

Einsatzbereiche

Die Anlage ist für den Betrieb mit alkalisch, wässrigen Reinigern mit einem pH-Wert von 7-12 ausgelegt.

Wir empfehlen die Hub-Tauchanlage für öl- und staubbeschichtete Bauteile, wie z.B. Motorblöcke, Rohre, Bleche etc. Ebenso kann die Anlage für Bauteile hergenommen werden, die über Durchgangs- oder Sacklochbohrungen verfügen, ein wichtiger Faktor ist hierbei allerdings der Durchmesser der Bohrungen.

Unter Abstimmung des Mittels und angebotener Sonderausstattung können unsere Hub-Tauchanlagen auch zum Entlacken oder Phosphatieren eingesetzt werden.

Funktionsweise

Mediumverwirbelung

Die Tauchreinigung erfolgt über ein oszillierendes Anheben und Absenken der pneumatischen Hub-Senk-Vorrichtung in das Tauchbad. Hierdurch erfolgt eine gründliche Schmutzabreinigung, die durch unser patentiertes Verdränger-Klappensystem, welches das Medium zusätzlich verwirbelt, optimiert wird.

Beim Öffnen der Anlage wird der Hubtisch automatisch in die Be- und Entladeposition (Oberkante Hub-Tauchanlage) gefahren. Die verschmutzten Werkstücke können auf den Hubtisch geladen werden. Nach Drücken der Taste "Zu" und Einschalten des Schalters "Waschen" fährt der Hubtisch nach unten und schließt somit automatisch den Anlagendeckel. Solange der Schalter "Waschen" aktiviert ist, bewegt sich der Hubtisch im Tauchbad regelmäßig auf und ab.

Der Hubtisch verfügt über Aussparungen und Klappen, die diese Aussparungen verschließen können (Verdränger-Klappensystem). Beim Senken des Hubtisches werden die Klappen verschlossen, so dass das Medium gezwungen ist die Teile zu umspülen. Beim Heben des Hubtisches öffnen sich die Klappen, so dass das Medium die Teile durchfluten kann. Somit wird ein sehr gutes Reinigungsergebnis erzielt.

Technische Daten

SW-L 8/6 SW-L 16/6
Nenneingangsspannung400 V / 50 Hz / 16 A400 V / 50 Hz / 32 A
Nutzbare Breite800 mm1600 mm
Nutzbare Tiefe600 mm600 mm
Nutzbare Höhe300 mm300 mm
Außenmaße (BxTxH) ca.1300 x 1035 x 1250 mm2180 x 1035 x 1420 mm
Traglast max100 kg100 kg
Tankvolumen max250 - 300 l500 - 650 l
Hubhöhe Waschenbis 60 mmbis 60 mm
Hübe (unter Volllast) max.25 Hübe25 Hübe
Hübe (unbelastet) max.50 Hübe50 Hübe
Notwendiger Druckluftanschluss

8 bar

3/8" - 1/2"

8 bar

3/8" - 1/2"

Heizleistung7,5 kW12 kW
Betriebstemperatur - standard62°C62°C
Betriebstemperatur - optional75°C75°C
Einschaltdauer70 %70 %

Ausstattung

SWL-8/6 mit Sonderausstattung
SW-L 8/6 in Sonderausführung
  • Für den Betrieb mit alkalisch, wässrigen Reinigungsmitteln mit einem pH-Wert von 7-12
  • Stabiler Edelstahltauchbehälter
  • Starkwandige Wärmeisolierung des Anlagenbehälters
  • Schwenkbarer Edelstahl-Deckel – Öffnen und Schließen des Anlagendeckels über einen Pneumatikzylinder
  • Kontinuierliche Oszillationsbewegungen – Mediumverwirbelungen werden mittels dem patentierten Verdränger-Klappensystem verstärkt
  • Wassermangelsicherung - Sicherheitsabschaltung der Heizung bei Niveau-Unterschreitung
  • Digitale Temperaturregeleinheit „Parts Clean Control“ mit Störungsanzeige
  • Elektrischer Einschraubheizkörper aus Edelstahl
  • Schaltschrank entsprechend den einschlägigen VDE-Vorschriften
  • Stabiler, kompakter Aufbau sowie übersichtliche Anordnung der Bedienkomponenten
  • Anlagenausführung CE-konform 

Optionales Zubehör

Folgende Optionen sind standardmäßig erhältlich:

  • Ablasshahn
  • Auffangwanne
  • Absaugung
  • Fahrwagen
  • Automatische Niveauregulierung
  • Ölabscheider
  • Oberflächenentölung
  • Zusätzliche Filtration
  • Edelstahlkörbe für Schüttgut 
  • Reiniger

Weitere Optionen auf Anfrage

 

Anfrage - Super Wave SW-L

Produkt

SWK-8/6
SW-K 8/6

Die innovative Hub-Tauch-Anlage SUPER WAVE arbeitet über einen linearen Hub-Senk-Prozess. Die international patentierte Konstruktion für ein neuartiges Verdrängersystem erzielt ein einzigartiges Reinigungsergebnis.

Die Anwendung von zwei oder mehreren in Reihe geschalteten, modularen Stationen, ermöglicht die gleichzeitige Durchführung von unterschiedlichen Prozessschritten auf wirtschaftlichem Preisniveau.

Einsatzbereiche

Für die Arbeit mit mineralischen Lösemitteln mit Flammpunkt über 55°C stehen, durch den Einsatz zusätzlicher Schutzeinrichtungen, unsere Hub-Tauchanlagen SW-K zur Verfügung. 

Wir empfehlen die Hub-Tauchanlage für öl- und staubbeschichtete Bauteile, wie z.B. Motorblöcke, Rohre, Bleche etc. Ebenso kann die Anlage für Bauteile hergenommen werden, die über Durchgangs- oder Sacklochbohrungen verfügen, ein wichtiger Faktor ist hierbei allerdings der Durchmesser der Bohrungen.

Funktionsweise

Mediumverwirbelung

Die Tauchreinigung erfolgt über ein oszillierendes Anheben und Absenken der pneumatischen Hub-Senk-Vorrichtung in das Tauchbad. Hierdurch erfolgt eine gründliche Schmutzabreinigung, die durch unser patentiertes Verdränger-Klappensystem, welches das Medium zusätzlich verwirbelt, optimiert wird.

Beim Öffnen der Anlage wird der Hubtisch automatisch in die Be- und Entladeposition (Oberkante Hub-Tauchanlage) gefahren. Die verschmutzten Werkstücke können auf den Hubtisch geladen werden. Nach Drücken der Taste "Zu" und Einschalten des Schalters "Waschen" fährt der Hubtisch nach unten und schließt somit automatisch den Anlagendeckel. Solange der Schalter "Waschen" aktiviert ist, bewegt sich der Hubtisch im Tauchbad regelmäßig auf und ab.

Der Hubtisch verfügt über Aussparungen und Klappen, die diese Aussparungen verschließen können (Verdränger-Klappensystem). Beim Senken des Hubtisches werden die Klappen verschlossen, so dass das Medium gezwungen ist die Teile zu umspülen. Beim Heben des Hubtisches öffnen sich die Klappen, so dass das Medium die Teile durchfluten kann. Somit wird ein sehr gutes Reinigungsergebnis erzielt.

Technische Daten

SW-K 8/6SW-K 16/6
Nenneingangsspannung230 V / 50 Hz230 V / 50 Hz
Nutzbare Breite800 mm1600 mm
Nutzbare Tiefe600 mm600 mm
Nutzbare Höhe300 mm300 mm
Außenmaße (BxTxH) ca.1300 x 1035 x 1250 mm2180 x 1035 x 1420 mm
Traglast max.100 kg100 kg
Tankvolumen max.250 - 300 l500 - 650 l
Hubhöhe Waschenbis 60 mmbis 60 mm
Hübe (unter Vollast) max.25 Hübe25 Hübe
Hübe (unbelastet) max.50 Hübe50 Hübe
Notwendiger Druckluftanschluss

8 bar

3/8" - 1/2"

8 bar

3/8" - 1/2"

Heizleistung--
Betriebstemperatur (Standard)max. 35°Cmax. 35°C
Einschaltdauer70 %70 %

Ausstattung

Hubtisch 16/6
Verdränger-Klappensystem
  • Für den Betrieb mit lösemittelhaltigen Reinigungsmitteln mit einem Flammpunkt über 60°C ausgestattet
  • Stabiler Edelstahltauchbehälter
  • Schwenkbarer Edelstahl-Deckel – Öffnen und Schließen des Anlagendeckels über einen Pneumatikzylinder
  • Kontinuierliche Oszillationsbewegungen – Mediumverwirbelungen werden mittels dem patentiertem Verdränger-Klappensystem verstärkt
  • Digitale Temperaturanzeige „Parts Clean Control“ mit Störungsanzeige
  • Schaltschrank entsprechend den einschlägigen VDE-Vorschriften
  • Stabiler, kompakter Aufbau sowie übersichtliche Anordnung der Bedienkomponenten
  • Anlagenausführung CE-konform 

Optionales Zubehör

SW-K
SW-K 16/6 in Sonderauführung mit Einhausung und filtrierter Absaugung

Folgende Optionen sind standardmäßig erhältlich:

  • Ablasshahn
  • Auffangwanne
  • Absaugung (EX-geschützt)
  • Fahrwagen
  • Zusätzliche Filtration
  • Edelstahlkörbe für Schüttgut 

Weitere Optionen auf Anfrage

Anfrage - Super Wave SW-K